Felix Baumgartner erzielt mit Freifall aus dem Weltall 5 GUINNESS WORLD RECORDS™ REKORDE
 
                        
          Am vergangenen Sonntag, dem 15. Oktober war es dann amtlich: Mit seinem Sprung aus dem Weltall stellte Felix Baumgartner fünf neue GUINNESS WORLD RECORDS™ REKORDE auf. Der Österreichische Extremsportler, unterstützt durch das Red Bull Stratos-Team, testete physikalische und physische Grenzen, indem er als erster Mensch überhaupt im Freifall die Schallmauer durchbrach.
Darüber hinaus erzielte der 43-Jährige den freien Fall aus der größten Höhe (offiziell FAI anerkannt / inoffiziell FAI anerkannt), den schnellsten freien Fall und sowie weiteste im freien Fall erzielte Entfernung. Mehr als acht Mio. Zuschauer verfolgten das Spektakel live im Internet - der meistgesehene YouTube-Livestream.
Bei seinem Rekordversuch sprang Baumgartner aus einer Kapsel, die von einem riesigen Ballon in die Stratosphäre über New Mexico (USA) geflogen wurde und raste mit einer Geschwindigkeit von 1.343 km/h (Mach 1,24) auf die Erde zu, wobei er neun Minuten benötigte, bis er wieder festen Boden unter den Füßen hatte.
In Roswell, New Mexico (USA) wurde er bereits von GUINNESS WORLD RECORDS™ REKORDRICHTERN erwartet und erhielt seine Rekordurkunde überreicht. Passender Weise fand der Rekordversuch exakt 65 Jahre nach einer anderen Pionierleistung der Raumfahrt statt, dem ersten Überschallflug, 1947 durchgeführt von Chuck Yeager im Experimentalflugzeug Bell XS-1.
Der Freifall-Rekord den seit 1960 Colonel Joe Kittinger (USA) mit 4 Minuten 36 Sekunden hält blieb allerdings unangetastet, denn Baumgartner erzielte mit "nur" 4 Minuten 20 Sekunden eine kürzere Zeit im freien Fall.
" Beim Absprung fühlte ich mich von der ganzen Welt beobachtet", so Baumgartner nach seiner Rückkehr, " und wünschte mir sie könnten in dem Moment sehen, was ich sehe. Es war außergewöhnlich."
Nachfolgend findet sich das beeindruckende Filmmaterial aus Baumgartners Helmkamera.
 
   
          